Kontakt

Leiterin: Renate Hogeback
Tel. 04471 7014950
Tegernseestr. 10
49661 Cloppenburg
Wissenswertes über unsere KiTa St. Vincenz
Unsere Öffnungszeiten/ Fleyer der Einrichtung
Flyer der Einrichtung als PDF Datei zum herunterladen PDF
Kernbetreuungszeit Vormittags: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
Kernbetreuungszeit Nachmittags: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kernbetreuungszeit Ganztags: 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kernbetreuungszeit Krippe Vormittags: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten:
Kindergarten: 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr / 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr / 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr / 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Quatschlabor: 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr / 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr / 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Krippe: 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr / 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Für Ganztagskinder wird ein warmes, kostenpflichtiges Mittagessen angeboten
Unser Team / Unsere Gruppen
Der Kreativbereich - Farbwerkstatt
Anne Lampe und Angelika Kessen
Bereich der Sinne und der Wahrnehmung - Zauberland
am Vormittag: Kerstin Kohlsdorf und Rita Kläne
am Nachmittag: Ina Pälmke und Lisa Brüggemann
Bereich für Mathematik - Villa Kunterbunt (Ganztagsgruppe)
Celine Dammann, Doris Gößling, Annegret Harling Willenborg und Cornelia Buchwald
Der Rollenspiel- und Musikbereich - Spielwerkstatt (Ganztagsgruppe)
Katja Wübben, Sabrina Wegemann, Marion Kock und Christa Thöben
Bereich der Sprache und Bewegung - Quatschlabor
Anika Robbenmenke und Kerstin Weßjohann
Bereich des ganzheitlichen Lernens - Krippe Rappelkiste
Ute Winken, Laura Schmitz und Martina Ammerich
Sprachexpertin: Gabriele Lampe
zusätzliche Fachkraft Quik: Steffi Brinkmann
FSJ: Hanna Ammerich
Vertretungskraft: Sabrina Döpke
Küche: Ingrid Sandmann
Unsere pädagogische Arbeit
Zielsetzung unserer pädagogischen Arbeit (hier finden Sie das komplette Konzept als PDF Datei)
Aus einer christlichen Haltung heraus, ist es unser wichtigstes Ziel, die Kinder zur größtmöglichen Unabhängigkeit vom Erwachsenen zu führen. Wir möchten, dass sie Persönlichkeiten werden, die eigenverantwortlich entscheiden und handeln.
Unsere Aufgaben als Erzieher
– Wir Erzieher sind aufmerksame Beobachter und Begleiter der einzelnen Entwicklungsstufen der Kinder.
– Wir Erzieher haben Freude am Tun mit Kindern, denn Freude ist die beste Motivation.
– Wir Erzieher sind durch ständige Weiterentwicklung bestrebt unsere Arbeit zu optimieren.
– Wir Erzieher bemühen uns nicht zu erzwingen, was sich selbst entwickeln kann, helfen aber mit all unseren pädagogischen Möglichkeiten dort, wo Defizite sind oder für unsere Kinder unlösbare Konflikte auftauchen.
Kinder sind keine Fässer, die man füllen kann..... sondern Feuer, die man entzündet.
Schwerpunkte unserer Arbeit
Wir richten uns bei der Arbeit mit dem Kind und dessen Familie nach drei Hauptthemenfelder:
- dem offenen Konzept (mit Stammgruppen)
- dem niedersächsischen Orientierungsplan
- dem Bundesprogramm Sprach-Kitas:
"Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist." seit 01.2016
Jedes Feld bringt Themenschwerpunkte mit sich. Einige Grundgedanken sind im jedem Ansatz wiederzufinden. Aus diesem Grund arbeiten wir seit dem Kita-Jahr 2017/2018 an sogenannten "Werkstätten- und Forscherräume."
Wer genaueres über uns und unsere Arbeit erfahren möchte, ist herzlich eingeladen sich in unsererm Konzept zu informieren.
Unsere religionspädagogische Arbeit
Gott ist für uns erlebbar.
Wir nehmen jedes Kind als einmalige und unverwechselbare Persönlichkeit an und begleiten es in seiner Entwicklung.
Unsere offene Arbeit bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit sich, mit der Gemeinschaft, mit der Umwelt und mit Gott.
Wir Erzieherinnen bilden mit der Vielfalt unserer Persönlichkeiten und mit all unseren Fähigkeiten eine Einheit von professionell arbeitenden Fachkräften.
Shalom: Mögen Deine Beziehungen gelingen, zu Gott, zu Dir und zu den Menschen.
Christliche Feste und Feiern
Als christliche Einrichtung orientieren wir uns an dem Kirchenkalender mit seinen Feiertagen.
Inhalte der unterschiedlichen Festage werden gelebt und die Inhalte den Kindern nahe gebracht.
Somit werden in unserer Kindertagesstätte folgende Feste gefeiert:
- Erntedankfest
- St.Martin
- Advent
- Nikolaus
- Weihnachten und die hl. drei Könige
- Fastenzeit mit der Karwoche
- Ostern
- Gottesdienste und Segnungen.
Zusammenarbeit mit Eltern und Familien
Der erste und wichtigste Bildungsort für Kinder ist die Familie. Daher ist es uns wichtig, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Sorgeberechtigten aufzubauen und zu pflegen. Wir sehen es als selbstverständlich an, eine Willkommenskultur in der Kindertagesstätte zu leben, die alle miteinschließt. Diese Bildungs -und Erziehungspartnerschaft zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Familien ist eine wichtige Voraussetzung, um Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung zu fördern und zu begleiten. Wenn diese auf eine wertschätzende Haltung, Offenheit und Vertrauen basiert, kann von einer gelingenden Familienarbeit gesprochen werden. Sie ist die Voraussetzung für eine positive Entwicklung des Kindes.
Seit 2021 nutzen wir eine vom Bischöflich-Münsterschen-Offizialat geprüfte KiTa-App (Kids-Fox), um den guten und effizienten Austausch zu gewährleisten.
Kindergartenbeirat
Durch die Mitarbeit im Elternbeirat haben Eltern die Möglichkeit, aktiv das Kindergartengeschehen mitzugestalten und daran teilzunehmen.
Die Zusammenarbeit ist geprägt von einem wertschätzenden, vertrauensvollen Umgang miteinander und umfasst die
- Vermittlung der einzelnen Interessengruppen, wie Familie, Schule, Behörden und Kindergarten
- Planung von Festen und Feiern
- Information und den Austausch über Fragen und Aufgaben, die die Kindertagesstätte betreffen.
Förderverein
Unser Förderverein engagiert sich seit vielen Jahren stark für die ideelle und materielle Unterstützung der Erziehung -und Bildungsarbeit unserer KiTa.
Durch die Unterstützung des Fördervereins konnten schon viele Materialien angeschafft und unterschiedliche Projekte unterstützt werden.
- Busfahrten zum Museumsdorf
- Ein großer Safari Jeep für unseren Spielplatz
- Spielgeräte für unsere Innenbereich und unser Außengelände
- Fotoapparate für jede Gruppe
- Ein Hundenest und Zubehör für unseren Kindergartenhund „Elli“
- Turngeräte
und vieles mehr.