Archiv nach Monat
- Cloppenburg
Handwerkertag mit vielen engagierten Eltern
Kita-Außengelände winterfest gemacht
Wie in den vergangenen Jahren haben Eltern und Mitarbeiter mit großer Motivation das Außengelände der Kindertagesstätte St. Andreas winterfest gemacht. Am vergangenen Samstag hat der Handwerkertag mit zahlreichen engagierten Helfern stattgefunden.
Einladung zum öffentlichen Teil der Kirchenausschusssitzung
Einladung an alle Gemeindemitglieder
21.10.2019, 19.00 Uhr, Pfarrheim St. Augustinus, Bahnhofstr. 72, Cloppenburg
Der Wein erfreut das Herz des Menschen - Gott mit allen Sinnen entdecken"
Pilgerreise zu Klöstern, Kirchen und Stätten im Rheingau vom 14. bis 18. September 2020 mit Pfarrer Bernd Strickmann
Liebe Gemeindemitglieder und Pilgerfreunde,
der Rheingau ist seit Jahrhunderten nicht nur für seine liebliche Landschaft mit den Weinbergen sondern auch für seine vielen Klöster verschiedenster Ordensgemein- schaften bekannt. In zwei Klöstern leben noch Ordensgemeinschaften, so auf dem Jakobsberg die Benediktiner, in deren schönen Bildungsstätte wir wohnen werden, und im Kloster Eibingen die Benediktinerinnen der hl. Hildegard von Bingen. „Die Klöster sollen eingebettet sein in die Landschaft und leben von dem, was diese her- gibt.“ (aus der Ordensregel des hl. Benedikt). Das Eingebunden-Sein in die Natur und die Verantwortung für die Schöpfung eröffnen - sicherlich nicht nur den Benedikti- nern - eine untrennbare Verbindung von Leben und Glauben, von Beten und Arbei- ten. Deren ansprechende Bildungsstätte bietet uns mit ihren Zimmern, Gemein- schaftsräumen und dem Garten einen schönen Rahmen für Erholung, Besinnung und frohem Zusammensein. Ebenso gibt es genügend Zeit und Freiraum für Muße und individueller Freizeit. Auch das Programm wird dazu beitragen, dass wir „Gott mit allen Sinnen entdecken“.Ihr Pfarrer Bernd Strickmann
- Cloppenburg
Kartoffelfest in der KiTa St. Andreas
Anlässlich des Erntedankfestes feierten die Gruppen der Kindertagesstätte St. Andreas ein Kartoffelfest. Diese Idee entstand aus Beobachtungen und Gesprächen von Kindern und Erziehern. Zahlreiche Kinder zeigen großes Interesse an der natürlichen Herkunft regionaler Lebensmitteln. So wurde gemeinsam beschlossen, mit dem Bus zu einem Ackerfeld des Kartoffelhofes Meyer zu fahren. Dort rodeten über 100 Kinder und ihre Erzieherinnen mit den Händen das Feld. Sie ernteten die leckeren Erdäpfel und durften jeder eine Tüte voll mit nach Hause nehmen.
- Cloppenburg
Memory – Glaubensjahr der Erinnerungen
Unter dem Titel „Memory“ lädt der Pfarreirat St. Andreas im kommenden Kirchenjahr zu einem Jahr der Erinnerungen ein. Geplant sind mehrere Veranstaltungen des Glaubens. Bei dem Spiel Memory (= Gedächtnis) - das dem Jahr seinen Namen gibt, werden Karten mit verschiedenen Motiven aufgedeckt und jeweils zwei gleiche Bildpaare gesucht – ein Spiel für Alt und Jung.
- Cloppenburg
Aufruf zum Mitgehen am 20. September
Theresia Klinke, Vorsitzende des Pfarreirats St. Andreas, lädt ein, am 20. September mit „Fridays or future“ auf die Straßen unserer Stadt zu gehen. „Das Klima ist ein gemeinschaftliches Gut von allen und für alle. Es ist auf globaler Ebene ein kompliziertes System, das mit vielen wesentlichen Bedingungen für das menschliche Leben verbunden ist. Es besteht eine sehr starke wissenschaftliche Übereinstimmung darüber, dass wir uns in einer besorgniserregenden Erwärmung des Klimasystems befinden.“(Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato si“, die sogenannte Umwelt-Enzyklika.)
- Cloppenburg
For Future
Jugendkatechese mit Bischof Genn
Am 22.9. laden die Cloppenburger Jugendkirche „Update“ und das Bischöflich Münstersche Offizialat Jugendliche aus dem Oldenburger Land zu einer Jugendkatechse (Wortgottesdienst) mit Bischof Dr. Felix Genn um 18.00 Uhr in die St. Josef Kirche ein. Unter dem Thema „For Future“ lehnt sie sich an die weltweiten Klimaaktionen an. Dabei geht es um die Schöpfung und die Auseinandersetzung mit ihr und was Christen tun können, um sie zu bewahren. „Die Enzyklika Laudato Si von Papst Franziskus ist ein Beispiel dafür, dass wir hier etwas zu sagen haben als Christen“, sagt Kaplan Michael Bohne.
- Cloppenburg
Einladung zur Taizé Atempause
Die Vorbereitungsgruppe für die Taizé-Atempausen hat die nächste Andacht am kommenden Dienstag, 17. September, um 19:00 Uhr mit dem Thema „Glauben.Erinnern.Leben“ vorbereitet. Schon um 18:30 Uhr übt Kirchenmusiker Nikolas Bäumer die Taizé-Lieder in der Kirche einstimmig ein, während der Taizéandacht begleitet sie der Kirchenchor St. Josef mehrstimmig.
- Cloppenburg
Auftakt für die Jubiläumswoche zur Gnadenkapelle
Gläubige ziehen mit Maria-Geburtsprozession nach Bethen
Über bunt beflaggte Straßen zog heute die Maria-Geburts-Prozession von der St. Josef-Kirche nach Bethen. Bei der Wallfahrtsbasilika warteten schone mehrere hundert Gläubige auf die Wallfahrer. Die Cloppenburger Kirchenchöre hatten sich inzwischen unter Leitung von Karsten Klinker und Ludwig Kleinalstede eingesungen. Der Gottesdienst, den Weihbischof Wilfried Theising mit ihnen feierte, bildete den offiziellen Auftakt der Festwoche zum 350-jährigen Jubiläum der Gnadenkapelle.
- Cloppenburg
„Sie sind der Schatz der Kirchengemeinde“
Die Ehrenamtlichen von St Andreas feierten „ihr“ Fest
Die Messdiener-Leiterrunden von St. Amdreas und St. Josef hatten offensichtlich ihren Spaß, und das nicht nur am Getränkewagen. Die Messdiener gehörten zu den Gästen des Abends, die bis zum Schluss durchhielten. Viel gute Laune war überall beim Ehrenamtsfest am vergangenen Donnerstag in der Mensa des Clemens-August-Gymnasiums zu spüren.