Archiv nach Monat
Gremien stellen Weichen für Cloppenburger Kirchen
St. Augustinus soll profaniert werden
Sinkende Zahlen bei Kirchenmitgliedern, Gottesdienstbesuchern und Kirchensteuern und ein immer größerer Mangel an Priestern und pastoralen Mitarbeitern veranlassten den damaligen Münsteraner Generalvikar Norbert Kleyboldt vor Jahren zu der Aussage: „Das Gewand ist zu groß geworden".
Neuer Pfarrer für St. Andreas Cloppenburg
Bertholt Kerkhoff wechselt aus Löningen in die Kreisstadt
Dechant Bertholt Kerkhoff wird zum 1. August Leitender Pfarrer für die Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Cloppenburg. Damit wird er zuständig für die rd. 12.600 Katholiken in Cloppenburg und Emstekerfeld. Zuvor war Kerkhoff über 18 Jahre der verantwortliche Priester in Löningen, St. Vitus.
Verstorbener Kinder gedenken
Weltweites Kerzenleuchten
Ein Kind zu verlieren, egal ob ganz früh oder schon älter, klein oder groß, vor, während oder nach der Geburt, ist eine der schlimmsten und schmerzhaftesten Erfahrungen, die Eltern machen können. Rituale können helfen, mit der Trauer umzugehen. Ein solches Ritual ist das „ Worldwide Candle Lighting“ immer am zweiten Sonntag im Dezember. An dem Tag, in diesem Jahr ist es der 08. Dezember, gedenken weltweit Angehörige und Freunde ihrer verstorbenen Kinder, Schwestern, Brüder, Enkel. Initiiert wurde diese Initiative 1996 von einem amerikanischen Verein verwaister Eltern.
Pastor Bahlmann wechselt nach Cloppenburg
Pfarrer Ulrich Bahlmann verlässt auf eigenen Wunsch die Pfarrei St. Marien Friesoythe. Zum 1. Dezember 2024 wird er als Pastor mit dem Titel Pfarrer Teil des Seelsorgeteams der Katholischen Kirchengemeinde St. Andreas in Cloppenburg.
Pfarrer Strickmann verlässt Cloppenburg
Am 9. März Einführung in Pfarrei Steinfeld, Holdorf, Mühlen und Handorf-Langenberg
Nicht den dumpfen Parolen die Straßen überlassen
Katholiken zeigen an Fronleichnam Flagge
Zum Hochfest Fronleichnam zeigten die Katholiken gestern mit einer Prozession Präsenz auf den Straßen. „Dadurch, dass Sie heute hier sind, bringen Sie zum Ausdruck: wir überlassen die Straße nicht irgendwem. Nicht denen, die mit dumpfen Parolen unterwegs sind, um anders ins Abseits zu stellen. Wir überlassend die Straße diesem Gott, der bei uns bleibt. Und wir könnten ein kleines Büchlein mitnehmen, das in diesen Tagen seinen 75 Geburtstag feiert – das Grundgesetz,“ sagte Strickmann im Gottesdienst in St. Augustinus.
Synodaler Weg und nun?
Einladung zum Vortrag
Von 2019 bis 2024 hat in Deutschland der sog. „Synodale Weg“, stattgefunden. Nach den Missbrauchsskandalen in der katholischen Kirche sollte er Vertrauen bei den Gläubigen und in der Gesellschaft zurückgewinnen und nach systemischen Ursachen des Missbrauchs in der katholischen Kirche fragen.
Heute stempelt er aus
Thomas Gehlenborg als Pastoralreferent der kath. Kirchengemeinde St. Andreas verabschiedet
Seit 1993 ist Thomas Gehlenborg das Gesicht der katholischen Kirche in Cloppenburg. Zuvor hatte er seine ersten neun Berufsjahre in Vechta, Lohne und Marl verbracht. 31 Jahren prägte er als Pastoralreferent das katholische Gemeindeleben. Am vergangenen Sonntag wurde der 66-Jährige unter großer Beteiligung der Gläubigen im Rahmen eines Gottesdienstes in St. Josef verabschiedet.
Verena Heseding verstärkt Pastoralteam in Cloppenburg
Zum 1. August 2024 wird Verena Heseding Pastoralreferentin in der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas in Cloppenburg und im Pastoralen Raum Cloppenburg-Löningen. Ihre Ausbildungszeit als Pastoralassistentin absolviert die Theologin bis dahin über drei Jahre in Oldenburg, St. Josef.
Pastorale Räume: Der Anfang ist gemacht
Das Jahr 2024 markiert den Start der Pastoralen Räume. Was liegt jetzt an? Ein Update.