Kaplan Michael Bohne kümmert sich gerade um den Druck für einen österlichen Hausgottesdienst. Wer mag, kann diesen Gottesdienst aus den Kirchen mitnehmen oder ihn auf der Homepage der Kirchengemeinde aufrufen und ausdrucken. Besondere Zeiten machen bisher ungewöhnliche Wege möglich. Michael Bohne hofft, dass dieser Gottesdienst das Gemeinschaftsgefühl stärkt. „Es ist gut, dass wir Dinge ausprobieren und ich hoffe, dass die Menschen in unserer Kirchengemeinde merken, dass sie durch einen Hausgottesdienst eine Kirche im Kleinen, eine Hauskirche, erleben werden. (PDF Hausgottesdienste)
Für Familien mit Kindern gibt es hier auch Hausgottesdienste. Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern Ausmalbild Karfreitag,
Weiterhin ist es möglich, die nicht öffentlichen liturgischen Feiern in der Karwoche am Computerbildschirm zu verfolgen.
(Livestream). Wer das tun will, kann über die Homepage der Kirchengemeinde (st-andreas-clp.de) sehr einfach ein Livebild aufrufen. Am Gründonnerstag ist um 20.00 Uhr in der St. Andreas-Kirche die heilige Messe vom letzten Abendmahl Jesu, am Karfreitag ist (immer in St. Andreas) um 15.00 Uhr die Feier vom Leiden und Sterben Jesu, am Karsamstag ist um 21.00 Uhr die Feier der Osternacht, am Ostersonntag ist um 10.00 Uhr das österliche Hochamt und am Ostermontag ist um 8.00 Uhr eine Heilige Messe. Aus St. Andreas werden alle Gottesdienste in das Krankenhaus übertragen.
Am Karfreitag steht in den Kirchen, auch wenn es keine gemeinsamen Gottesdienste geben kann, das Kreuz im Mittelpunkt. Alle, die im Laufe des Karfreitags die Kirchen besuchen, sind seitens der Kirchengemeinde St. Andreas herzlich eingeladen, sofern sie mögen, eine Blume mitzubringen. Dieses kann in allen vier Kirchen in die jeweils vorne vorbereiteten Vasen gestellt werden als Zeichen der Verehrung des Kreuzes.
Wer das Licht der Osterkerze aus der St. Andreas-Kirche in der Osternacht nach Hause gebracht bekommen möchte, kann sich bis Gründonnerstag, 18.00 Uhr, im Forum melden. Per Telefon (04471 7014910) oder auch mit einer Mail: forum(at)katholisch-clp.de. Erforderlich ist dafür eine Laterne mit Kerze, die vor der Haustür stehen sollte, sie muss gut zugänglich sein. Nach der Osternachtsmesse werden Hauptamtliche das Licht der Osterkerze an die Laternen vor den Häusern weitergeben. Aus allen vier Kirchen der Kirchengemeinde St. Andreas kann das Osterlicht an den Ostertagen mit nach Hause genommen werden.
Die evangelischen Kirchen und die katholischen Kirchen werden am Ostersonntag zur selben Zeit ihre Glocken ertönen lassen. „Ein hervorragendes Zeichen der Ökumene“, sagt Pfr. Bernd Strickmann und freut sich sichtlich. „Wir halten uns da nicht zurück! “, betont er. Denn es gibt zwei mögliche Zeiten für das deutschlandweite Läuten, und zwar von 9.30 – 9.45 Uhr und auch um 12.00 Uhr. „In Cloppenburg wird natürlich zu beiden Zeiten geläutet!“
Aufgrund der Übertragungen finden die Gottesdienste in der St. Andreas Kirche statt. Darum ist die Kirche für das stille Gebet zu folgenden Zeiten geöffnet.
- Gründonnerstag, 09. April: von 8.00 - 18.00 Uhr und von 21.30 - 24.00 Uhr
- Karfreitag, 10. April: von 8.00 - 14.00 Uhr und von 17.00 - 18.00 Uhr
- Karsamstag, 11. April: von 8.00 - 18.00 Uhr
- Ostersonntag, 12. April: von 11.30 - 18.00 Uhr
- Ostermontag, 13. April: von 9.30 - 18.00 Uhr
Die Kirchen St. Augustinus, St. Bernhard und St. Josef sind immer von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.