Hier können Sie sich das Hygienekonzept der Kirchengemeinde als PDF Datei abrufen.
Eucharistiefeiern
Beim Eintritt in der Kirche möge man sich die Hände desinfizieren und sie können ein Mundschutz tragen. Die Weihwasserbecken bleiben leer. Auf das gemeinsame Singen wird verzichtet. Der Friedensgruß mit Körperkontakt findet nicht statt und die Kollektenkörbe sind am Ausgang aufgestellt.
Die Kommunionausteilung erfolgt durch Hinzutreten der einzelnen Gläubigen in angemessenem Abstand. Es wird keine Mund- oder Kelchkommunion gereicht.
Ein Versammeln vor und nach der Eucharistiefeier vor den Kirchen ist untersagt.
Die Übertragung der Eucharistiefeiern über das Internet wird aufrechterhalten, damit die Risikogruppen innerhalb der Gläubigen an der Eucharistiefeier teilhaben können und so vor einer Virus-Ansteckung geschützt sind. Wir versuchen die Qualität der Tonübertragung zu verbessern
Wir versuchen es zuerst mal ohne Anmeldeverfahren und hoffen dass wir nicht zu viele nach Hause schicken müssen, weil die Sitzpositionen nicht ausreichen.
Wortgottesfeiern, Andachten, Rosenkranzgebete
Wortgottesfeiern können stattfinden, aber auch da gelten die Hygieneregeln. Hände desinfizieren und nur die markierten Sitzpositionen einnehmen, damit der Abstand gewahrt bleibt. Ein verweilen vor und nach den Gottesdiensten oder Andachten auf dem Kirchengelände ist untersagt.
Bußsakrament
Sie können das Sakrament der Versöhnung in der Marienkapelle empfangen. Diese Kapelle soll nur der Beichtende mit dem Priester betreten, man möge vor der Kapelle warten. Beichtzeiten sind Samstag 14:00 bis 15:00 Uhr
Beerdigungen, Urnenbeisetzungen
Für Beerdigungen gilt noch weiterhin die Begrenzung von 10 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Wortgottesfeiern oder ein Requiem (Seelenamt) können in der Kirche stattfinden, aber auch hier gilt dass ein Versammeln vor der Kirche untersagt ist. Genauere Informationen haben die Bestatter.