In den ersten Jahrhunderten hat man gesagt: Ja, das hat es gegeben. Es war nicht alltäglich, aber es ist vorgekommen. Erst viel später ist man zurückhaltender geworden. So zurückhaltend, dass viele Bibelübersetzungen aus Junia kurzerhand einen Junias gemacht haben. Obwohl es den Männernamen Junias gar nicht gegeben hat.
Vor einigen Jahrzehnten ist dieses unglaubliche Missverständnis von feministischen Wissenschaftlerinnen aufgedeckt worden. Mit Erfolg, denn viele moderne Bibelübersetzungen haben den männlichen Apostel Junias wieder in die Apostelin Junia zurückverwandelt.
In der Frauenliturgie Di den 20.0421 um 19.30 Uhr in der Kirche St. Josef wird Junia und ihr Glaubenszeugnis im Mittelpunkt stehen.